Referenzen


Revitalisierung Schanzenhof, Talstrasse 11/15, 8001 Zürich

Das 1927 erstellte Geschäftshaus Schanzenhof ist im kommunalen Inventar der schützenswerten Bauten verzeichnet und unter Denkmalschutz gestellt. Aussen
und innen ist eine besondere Sorgfalt dem Vestibül (Eingangshalle) und den Treppenhäusern sowie der gesamten Fassade aus Natur- und Kunststein gewidmet.
Alle Oberflächen aus Naturstein, Metall. etc. mussten während den Umbauarbeiten besonders geschützt werden. Sämtliche Renovationen und Instandstellungsarbeiten wurden nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten vorgenommen.
Mehr Informationen

Schanzenhof Talstrasse
 

Umbau altes Bauamt, Untere Reppischstrasse 14, Dietikon

Das «Alte Bauamt» wurde 1836 als reformiertes Schulhaus erstellt. Im Verlaufe des
19. Jahrhunderts diente das Gebäude als reformiertes Schulhaus, als Gemeinde-
haus und als Bauamt. 1984 wurde die Liegenschaft ins kommunale Inventar schützenswerter Bauten aufgenommen.
Die Gebäudesubstanz des «Alte Bauamts» befand sich in schlechtem Zustand. Unter Berücksichtigung der bestehenden Bausubstanz und der denkmalpflegerischen
Rahmenbedingungen wurde das Gebäude saniert.
Mehr Informationen

altes Bauamt
 

Trinkbrunnen Bahnhof Küsnacht (ZH)

Um künftig mehr Komfort am Bahnhof Küsnacht zu erhalten wurden die Bahnzugänge umgebaut. Das Projekt verbessert die Verbindung der beiden Dorfkerne auf der Berg- und Seeseite.
Im Zusammenhang der Erschliessung wurde der Vorplatz seeseitig optimiert und mit einem Brunnen neugestaltet.
Mehr Informationen

Trinkrunnen
 

Löwenkopf-Brunnen, Troll- / St. Georgenstrasse, Winterthur

Der stark verwitterte und beschädigte Löwenkopf-Brunnen aus dem Jahre 1869 konnte durch eine vollumfängliche Sanierung nicht mehr gerettet werden. Der Brunnentrog musste durch einen neuen Bollinger-Sandsteintrog ersetzt werden.
Mehr Informationen

Löwenkopfbrunnen
 

Instandsetzung Burgruine Friesenberg

Die an der Ostflanke des Uetlibergs gelegene Burgruine Friesenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel der Zürcher Bevölkerung. Die Burg stammt aus dem Mittelalter, erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1218.
Bei den Instandsetzungsarbeiten wurden die Mauerschalen teilweise abgebaut und mit Sandsteinquadern oder Bruchsteinen neu erstellt. Der Verlauf der Mauern sind authentisch nachgebaut worden. Das originale Mauerwerk aus dem Mittelalter liegt aber nach wie vor im nicht sichtbaren Kern verborgen.
Mehr Informationen

Burgruine Friesenberg
 

Wassertisch / Brunnen Quai Zürich Campus

Im Rahmen des Um- und Neubaus des Hauptsitzes der Zürich Versicherung wurde für den Innenhof ein exklusiver Brunnen entworfen. Der 24 Tonnen schwere und zwölf Meter lange Brunnen wurde aus einem Stück direkt im Steinbruch gefertigt.
Mittels einem nächtlichen Spezialtransport wurde er ans Mythenquai geliefert. Um den Brunnen an seinen endgültigen Standort zu bewegen, benötigte es einen 500 to Pneukran. 180 Tonnen Gegengewicht sorgten für den sicheren Stand des Krans, um den Brunnen über ein siebenstöckiges Gebäude zu heben. Beim herunterlassen des riesigen Sandstein-Quaders auf das vorgängig vorbereitete Fundament war höchste Präzision und Millimeterarbeit gefragt, damit der Brunnen exakt und unbeschädigt auf die Rohrleitungen gesetzt werden konnte.
Mehr Informationen

Wassertisch
 

Aabachbrücke Schmerikon SG

Die Aabachbrücke in der Allmeind Schmerikon wurde im Jahre 1917 erstellt. Die ursprüngliche Nutzlast von 10 to genügte nicht mehr, da Feuerwehrfahrzeuge und schwere landwirtschaftliche Fahrzeuge über die Brücke fahren können müssen. Neu
ist die Nutzlast auf 40 to ausgelegt und die Höhe erlaubt nun die Durchfahrt für Fahrzeuge bis 4 Meter Gesamthöhe.
Bei den 4 Auflagerseiten musste das Gelände angepasst werden, dabei wurden Mauersteine vom Steinbruch Leeholz aus Jona ausgewählt und durch uns verbaut.
Mehr Informationen

Aabachbrücke
 

Energiezentrale Hirzel ZH

Die alte Sennhütte Hirzel wurde komplett saniert und in eine neue Energiezentrale für Fernwärme umgebaut und umfunktioniert.
Mehr Informationen

Energiezentrale Hirzel
 

Neubau MFH Park Schönbühl, Zürich

Unterhalb der 1837 beim Kreuzplatz, Zürich errichteten «Villa Schönbühl» betten sich drei neue Wohnbauten in die schützenswerte Parkanlage ein.
Die Mineralische Wandflächen wurden durch Lisenen und Sockelbereiche aus Nagel-fluh akzentuiert. Diese verleihen den Bauten einen wertigen und urbanen Ausdruck.
Mehr Informationen

MFH Park Schönbühl, Zürich
 

Innenrenovation Kirche Regensdorf

Der leicht erhöhte Chorbereich wurde mit einem Sandstein belegt. Die Blockstufentreppe beim Altar bildet einen schönen Abschluss zum hölzernen
Schiffsboden.
Mehr Informationen

Kirche Regensdorf
 

Ersatzneubau Alterszentrum Platten, Meilen

Die Stiftung Alters- und Pflegeheim Meilen lies die drei über 50 Jahre alten Gebäude Weiherhaus, Tobelhaus und Seehaus abbrechen und erstellte an deren Stelle einen Neubau, das «Neue Weiherhaus» mit 84 Einzelzimmern auf drei Geschossen. In Sämtlichen Begegnungszonen wurden ca. 1‘600 m2 Natursteinbeläge verlegt.
Mehr Informationen

Alterszentrum Platten
 

Umbau Hotel Ochsen und Adler sowie Ersatzbau Caspar Wolf Haus, Muri

Die bestehenden, traditionsreichen Hotelbetriebe Ochsen und Adler liegen in unmittelbarer Nachbarschaft des Klosters, im Ortskern von Muri.
Die historischen und denkmalgeschützten Gebäude wurden umfassend saniert und neu ausgestattet.
Das alte Caspar Wolf Haus wurde abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Der Neubau wurde durch einen imposanten Verbindungstrakt zum Hotel Ochsen vereint.
Mehr Informationen

Hotel Ochsen und Adler
 

ZKB Flagship Winterthur Untertor

Die Winterthurer ZKB-Filiale befindet sich in einer denkmalgeschützten Liegenschaft. Die Erdgeschosshalle wurde grundlegend neu konzipiert. Ziel war es einen einheitlichen Boden (wie Bestand, kein sichtbarer Unterschied zwischen neu und alt) für den Gesamtraum der Kundenhalle zu ergänzen und anzupassen.
Mehr Informationen

ZKB Flagship Winterthur
 

Burgruine Alt Wülflingen, 8408 Winterthur

Der im 13. Jahrhundert errichtete Wehrturm mit seinen stattlichen 7.5 m Breite und
16 m Höhe wurde 2013 für die Öffentlichkeit gesperrt. Grund hierfür war, dass sich die äussere Mauerwerksschale um ca 40cm von der inneren gelöst hatte. Das Mauerwerk
wurde mittels Verankerungen in der Fläche und in den Ecksteinen gegen Einsturz gesichert. Im Anschluss wurden die ausgebauchten Bereiche abgebaut, neu
aufgemauert und der Mauerwerkskern mit Mörtel nach historischer Rezeptur aufgefüllt.
Mehr Informationen

Burgruine Alt-Wülflingen
 

Sanierung Röm.-Kath. Kirche Guthirt, Zürich

Die Kirche Guthirt an der Nordstrasse in Zürich wurde 1922/23 nach den Plänen des Architekten Anton Higi erstellt. Die Bauarbeiten wurden finanziell durch städtische Subventionen in Form eines Hilfsprogramms wegen der hohen Arbeitslosigkeit unterstützt. Anton Higi prägte die Region Zürich mit seinen modernen Kirchenbauten. Der Innenraum der Kirche Guthirt ist in Anlehnung an den Barock errichtet worden, jedoch stark vereinfacht. Die Arbeiten umfassten die sorgfältige Sanierung von
historischen Böden aus Travertin und Terrazzo sowie die Sanierung der Treppen.
Mehr Informationen

Kirche Guthirt
 

Schlössli Tann

Das Schlössli in Tann wurde im Jahre 2019 komplett innen und aussen saniert, die Mieter sind bereits ein gezogen und das Gebäude inkl. angebautem Neubau zeigen sich wieder im besten Licht.
Mehr Informationen

Schlössli Tann
 

MFH Flurgutstrasse Jona

Der Sockelbereich des Mehrfamilienhauses ist mit Nagelfluh vorgemauert. Es handelt sich dabei um grob geschliffene Mauersteine aus Brandenburger Nagelfluh in den Dimensionen 30 x freie Längen x 8 cm. Das Sockelgeschoss vom ganzen Gebäude ist mit diesem Stein verkleidet, Auflage ist einerseits Beton oder wo nicht vorhanden, gestellt auf an die Betonwand geschraubte Chromstahlwinkelkonsolen. Die 5 mm
breiten Fugen sind mörtelverfugt, bei den Ecken sind die Dilatationen in Silikon ausgeführt und mit Quarzsand abgesandet worden.
Mehr Informationen

MFH Flurgutstrasse Jona
 

Quai Zurich Campus

Seit über 140 Jahren steht der Hauptsitz der Zürich Versicherung am Mythenquai in Zürich. Der Hauptsitz umfasst mehrere Gebäude aus verschiedenen Epochen. Diese Gebäude sind im Laufe der langen Firmengeschichte entstanden, teilweise später vermietet oder umgenutzt worden. Unter dem Projektnamen „Quai Zurich“ hat eine umfassende Erneuerung, in mehreren Teilprojekten, stattgefunden. Neben dem Hauptgebäude am Mythenquai (A) sind auch das Quergebäude im Innenhof (D) und das Gebäude entlang der Marsstrasse (F) im Inventar der kunst- und kulturhistorischen
Schutzobjekte von überkommunaler bzw. kommunaler Bedeutung eingetragen.
Mehr Informationen

Zurich Campus
 

Generalsanierung Südtrakt Hauptbahnhof Zürich

Das historische Bauwerk aus dem Jahr 1871 ist nach Plänen des Architekten Jakob Friedrich Wanner (1830 -1903) eröffnet und ist im Stil der Neorenaissance gehalten. Die Arbeiten an diesem Schutzobjekt von überregionaler Bedeutung umfasste die Reinigung, Instandsetzung und Restaurierung im Bestand der Natursteinfassaden, sowie Rekonstruktionen und Umbauten. Die letzte Instandsetzung der Fassaden des
Hauptbahnhofs Zürich wurde 1980 abgeschlossen. Der Sandstein wurde damals mit Kieselsäureester gefestigt, zahlreiche Partien ersetzt und mit Mineralfarbe retuschiert.
Mehr Informationen

HB Zürich Südtrakt
 

Brunnen Seestrasse, Pfäffikon ZH

Im Zusammenhang mit dem Gestaltungsprojekt Seestrasse Pfäffikon durften wir einen neuen Brunnen aus Bollinger Sandstein liefern.
Mehr Informationen

Brunnen Seestrasse Pfäffikon ZH
 

Sanierung Geschäftshaus Uraniastrasse 16, Zürich

Das Gebäude an der Uraniastrasse16 in Zürich stammt aus dem Jahr 1904. Durch die Umwelteinflüsse ist der Sandstein teilweise stark verschmutzt und weist schwarze Ablagerungen auf. Die Kunststein-Fensterbänke sind gebrochen und weisen Risse im Bereich der Wassernasen auf.
Mehr Informationen

Uraniastrasse, Zürich
 

Villa Bühler, Winterthur

Die Villa Bühler wurde von 1867 bis 1869 im Stile des französischen Neubarock erstellt. Die Sanierungsarbeiten umfassten die Reinigung, Instandsetzung und Restaurierung sowie einzelne Rekonstruktionen massiv zerstörter Bauteile, wobei die ursprüngliche Bausubstanz erhalten werden sollte.
Mehr Informationen

Villa Bühler
 

Zunfthaus Riesbach, Zürich

Das Gebäude Obere Zäune 16 wurde Anfang der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Ersatzbau und im Stil eines mittelalterlichen Hauses in Massiv-bauweise erstellt. Zu Beginn der 80er Jahre wurde das Haus zusammen mit dem Gebäude Untere Zäune 15 von der Genossenschaft Zunfthaus Riesbach erworben und zum Zunfthaus der Zürcher „Zunft Riesbach“ umgebaut. Die gesamte Liegenschaft befindet sich im Inventar für schützenswerte Bauten der Denkmalpflege der Stadt Zürich. Mit dem neusten Umbau sind neue Büroräumlichkeiten und Wohnungen entstanden.
Mehr Informationen

Zunfthaus Riesbach
 

Villa Arquint Uznach

Die ehemalige Fabrikantenvilla der Textilfirma Rotfarb in Uznach, die seit mehreren Jahrzehnten durch die Arztfamilie Arquint bewohnt wurde, ist innen und aussen komplett restauriert worden und die Mieter sind im Frühling 2019 eingezogen. Im westlichen Teil des grosszügigen Parks wurde ein neues Mehrfamilienhaus realisiert, die Villa im Ostteil wurde in mehrere Mietwohnungen umgenutzt, wobei die wesentliche
Bausubstanz möglichst beibehalten wurde. Dies betrifft vor allem die von uns ausgeführten Restaurationsarbeiten am Objekt.
Mehr Informationen

Villa Arquint
 

Speerstrasse Schmerikon

Auf einem Grundstück der Familie Kuster wurde das Architekturbüro Müller und Truninger Zürich beauftragt, zwei Mehrfamilienhäuser à je 5 Wohnungen zu entwerfen. Nach dem Erhalt der Baubewilligung wurde von 2017 bis 2019 zusammen mit BLP Baumanagement GMBH, Projektleiter Hugo Brühschweiler, die Ausführungsplanung sowie die komplette Realisierung am Bau ausgeführt. Sämtliche Natursteinlieferungen und Verlegearbeiten wurden dabei durch die Firma Hofmeister und Kuster AG Schmerikon erledigt.
Mehr Informationen

Speerstrasse Schmerikon
 

Zunfthaus zur Meisen

In unmittelbarer Nähe des Fraumünsters wurde 1757 die Zunft zur Meisen nach den Plänen von David Morf erbaut. Das Gebäude ist dem Rokoko zuzuordnen, was sich in der reichen Ornamentik am stärksten widerspiegelt. Im letzten Jahrhundert sind
drei Restaurierungen durchgeführt worden. Bei der aktuellen Sanierung wurde die Aussenhülle einer Konservierung und Restaurierung unterzogen. Saniert wurden Kartuschen, Kapitelle, Balkonkonsolen, Vasen sowie ein Ochsenauge.
Mehr Informationen

Zunft zur Meise
 

Museum Rietberg

Die Villa Wesendonck ist eine 1853–1857 für den Industriellen Otto Wesendonck erbaute herrschaftliche Villa in Zürich. 1945 kaufte die Stadt Zürich den Rieterpark und die Villa Wesendonck. 1949 wurde per Volksabstimmung der Umbau der Villa Wesendonck in ein Museum beschlossen. Bei der aktuellen Sanierung musste die Balustrade inklusive der Postamente aus Kunststein demontiert, saniert und wieder montiert werden. Ebenfalls wurde das Flachdach neu abgedichtet.
Mehr Informationen

Museum Rietber
 

Alters- und Pflegeheim Blumenau, 8494 Bauma

Eine Totalsanierung des Hauptgebäudes der Blumenau sowie ein Erweiterungsbau mit der Möglichkeit, Altes zu erhalten und Neues modern und grosszügig zu gestalten.
Das Charisma des Heimgebäudes von 1899 soll erhalten bleiben sowie die speziellen Begegnungsmöglichkeiten, die dieses Haus bietet, mit über 100 jähriger Gemeinschaftstradition.

 Alters- und Pflegeheim Blumenau
 

Bank Cler, 9000 St. Gallen

Umgestaltung des Erdgeschosses. Errichten neuer Eingänge und Versetzen der Fensterfront.
Mehr Informationen

Bank Cler
 

Treppenturm Maag-Areal, 8005 Zürich

Ein neuer Treppenaufgang mit integriertem Lift unmittelbar beim Bahnhof Hardbrücke soll die aufgehobene Fussgängerverbindung vom Strassen- auf das Brückenniveau ersetzen. Der Treppenaufgang hat die gestalterische Sprache der bereits bestehenden Aufgänge bei der Bushaltestelle «Schiffbau» und beim Escher-Wyss-Platz über-nommen.
Mehr Informationen

Treppenturm Maag-Areal
 

Restaurierung Gartenpavillion Stockargut in Zürich

Das Stockargut gehörte zu den frühen stadtnahen Landsitzen, die über einen mit besonderem Aufwand gestalteten Ziergarten verfügten. Um 1740 wurde diese Gartenanlage mit einem Gartenpavillon ergänzt. Das barocke Orangerie-Gebäude mit dem achteckigen Mittelsaal ist im Kanton Zürich einmalig. Kein anderer Zürcher Landsitz verfügt über einen Gartenpavillon mit vergleichbarem repräsentativem Anspruch.
Mehr Informationen

Gartenpavillion Stockargut
 

Restaurierung Kindergarten Reutenen, Frauenfeld

Der Kindergarten Reutenen in Frauenfeld wurde im Jahr 2015 restauriert. Stark beschädigte Elemente wurden ausgespitzt und durch neue ersetzt. Der fehlende Stockwerkgurt im 1.OG wurde rekonstruiert und in Sandstein neu erstellt. Kleinere Beschädigungen wurden auf gesundes Material zurückgearbeitet und mit geeignetem Imitationsmörtel wieder reprofiliert. Offene Fugen wurden ausgefräst und mit einem
geeigneten Fugenmörtel wieder verschlossen. Zu auffällige Flickstellen wurden zum Schluss mit einer Lasur farblich angepasst.
Mehr Informationen

Kindergarten Reutenen
 

Sanierung Schulhaus Gutenberg

Die Sandsteinelemente am Schulhaus Gutenberg waren in einem schlechten Zustand. Diverse Wassernasen und bewitterte Flächen an Gurt- und Verdachungsteilen lagen hohl oder waren schon heruntergefallen. Die Gewände zeigten sehr viele Lagerrisse, welche zum Teil so weit reichten, dass ganze Leibungen keinen Halt mehr hatten. Die vermutlich aus der letzten Renovierung stammenden Kunststeinelemente waren zum grossen Teil in einem guten Zustand, zeigten jedoch Risse und an diversen Stellen Abplatzungen durch rostende Bewehrungseisen. Viele Fugen waren gerissen und mussten saniert werden.
Mehr Informationen

Schulhaus Guttenberg
 

Restaurierung Rheinbrücke Eglisau

Die Rheinbrücke Eglisau wurde 1917 bis 1919 erbaut und diente als einzige Strassenverbindung zwischen den beiden Ortsteilen der nördlichen und südlichen
Rheinseite. Die Brückenbögen sind über eine Länge von je 40,7m gespannt und weisen Pfeilhöhen zwischen 9,3m und 10,3m auf. Die Gesamtlänge der Bogenbrücke beträgt 131m. Nahezu alle Betonelemente der Brücke sind vollflächig mit behauenem Sandstein verkleidet. Die Brüstungswände sowie die Brückenkanzeln über den Pfeilern sind vollständig aus Sandsteinquadern hergestellt. Die jahrelange Beanspruchung
durch Tausalz und Schwerverkehr hat der Konstruktion stark zugesetzt. Durch das ungehinderte Eindringen von Wasser entstanden grossflächige Schalenbildungen, welche mittels Voll- und Teilersatz der jeweiligen Stücke saniert wurden.
Mehr Informationen

Rheinbrücke
 

Restaurierung Fassade Wohnhaus Hottingerstrasse 28, 8032 Zürich

Das Haus am Steinwiesplatz wurde von Geiger Theodor Bartholomäus aus Ravensburg 1879 gebaut. Die Natursteinelemente aus Berner Sandstein wurden im Laufe der Jahre komplett gestrichen. Durch das Streichen wurde der Sandstein hydrophob und es bildeten sich Schalen, welche anfingen abzusanden.
Mehr Informationen

Wohnhaus Hottingerstrasse Zürich
 

Umbau Personalrestaurant AXA

Das zweigeschossige Personalrestaurant wurde 1970 durch den Architekten Hans Weishaupt erstellt. Seine Architektur schafft das Verbindungselement zwischen den beiden Hauptgebäuden. 2013 wurde der Entschluss gefasst, das Gebäude strukturschonend umzubauen, um die ursprüngliche Gestaltung beizubehalten.
Mehr Informationen

Personalrestaurant AXA
 

Restaurierung Viadukte Schweizerhof Neuhausen a. Rhf.

Die Viadukte Schweizerhof wurden im Jahr 1897 errichtet. Vor der Sanierung wies die 180m lange Brücke erhebliche Schäden durch Verwitterung auf. Bögen und Pfeiler sind im Laufe der Jahre beträchtlich durch Bröckelzerfall geschädigt worden. Deutlich sichtbare Rissbildungen in den Gewölben schwächten das Bauwerk zusätzlich. Während der Sanierung wurden defekte Eck- und Bogensteine handwerklich aus dem Mauerwerk gespitzt und im Anschluss durch Voll- und Teilersatzstücke aus Dietfurter Kalkstein instand gesetzt. Zusätzlich wurde mit ca. 70t Spezialmörtel das Mauerwerk mittels rückverankerten Mörtelplomben erneuert und an die Originaloberfläche angepasst.

Viadukt
 

Restaurierung Ankerstrasse 25, Zürich,

Der Sandstein der Hauptfassade wurde in Folge früherer Arbeiten mit Fassadenfarbe überstrichen. Durch das Entfernen mittels Niederdruckstrahlen wurde der ursprüngliche Zustand des Steines wiederhergestellt. Die rückwärtige Hoffassade wurde mit einem Vollwärmeschutz versehen. Um auch hier den Charakter des Gebäudes beizubehalten, wurden sämtliche Fenstereinfassungen mit Bollinger Sandstein aufgedoppelt.
Mehr Informationen

Ankerstrasse 25
 

Neubau Audi quattro Bar Corviglia, St. Moritz

Zum Weltcup Ski Alpine der Frauen 2013 wurde die Quattro Bar auf Corviglia in
St. Moritz in einer extrem kurzen Gesamtbauzeit von 10 Wochen aufgerichtet und ausgebaut. Die Rückwand der Bar sowie die Theke sind mit Valser Quarzit in bruchroher Optik verkleidet. Gastro-Einrichtung, ein offenes Holzfeuer und der
dreidimensionale Schriftzug „quattro“ wurden in die Tiefe der Rückwand integriert. Der gesamte Innenausbau wurde innerhalb von 4 Wochen realisiert.
Mehr Informationen

Audi quattro Bar
 

Umbau und Erweiterung Gasthaus Mammertsberg, Freidorf

Das Gasthaus Mammertsberg in Freidorf (TG) wurde im Jahre 2012 und 2013 umfassend saniert und durch einen Neubau erweitert. Innen: Liefern und Verlegen
von Boden- und Wandbelägen in Antik Brown, Valser Quarzit und Dorato Valmalenco.
Weinkeller: Bollinger Sandstein, Guber Quarzsandstein. Aussen: Liefern und Verlegen von Mauersteinen bossiert in Limestone Blue, Bodenplatten in Basalt. Restaurierung der Fenstereinfassungen aus Kunststein. Lieferung der Dachplatten aus Limestone bruchroh sowie Montage durch Dachdecker.
Mehr Informationen

Gasthaus Mammersberg
 

Neubau Fürer Brigels

Das ganze Haus inkl. Einliegerwohnung wurde mit Valser Quarzit in verschiedenen Bearbeitungen ausgebaut. Im UG und EG sind die Bodenbeläge geschliffen, ebenso die dazugehörige Treppe. In den gesamten Bädern sind die Wand- und Bodenplatten satiniert worden. Die inbegriffenen Waschtische wurden geschliffen bzw. satiniert. Riemchen aus Valser Quarzit bruchroh verkleiden die Duschtrennwand. Für die zwei Wohnungen wurde eine Küchenabdeckung mit Rückwand geschliffen und eine in sandgestrahlt / gebürstet hergestellt. Ein massives Mauerwerk aus Valser Quarzit mit gespaltener Oberfläche verkleidet das Chemineé. Der zusätzliche vollmassive Waschtisch mit eingeschliffenen Becken wurde samt Sichtkanten ringsum sandgestrahlt / gebürstet.
Mehr Informationen

Neubau Fürer Brigels
 

Neubau Fassade John-Hasler, Winterthur

Aussenbereich: Die Fassade besteht aus einem zweischaligen Mauerwerk mit Kerndämmung aus Mineral wolle. Die äussere Vormauerschale ist aus kroatischem
Kalktuff erstellt worden. Um die Lastabtragung zu gewährleisten, wurde die äussere Schale auf Konsolankern befestigt und mit Rückhalteankern gesichert.
Im Innenbereich wurden Bodenbeläge aus Travertino Romano (ungespachtelt / gebürstet) verlegt und das Chemineé mit Kalktuff gemauert.
Mehr Informationen

Fassade John-Hasler
 

Aussenrenovation Kirche St. Peter und Paul, 8400 Winterthur

Die Kirche St. Peter und Paul präsentiert sich als typischer neugotischer Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Instandstellung der Gebäudehülle musste nach
funktionalen-, ästhetischen- und baugeschichtlichen Kriterien durchgeführt werden.

Kirche St. Peter und Paul,
 

Restaurierung Fassade Stadthaus Winterthur

Das Stadthaus Winterthur wurde vom Architekten Semper zwischen 1865 und 1869 erbaut. Es umfasst sieben Fensterzeilen. Die Fassade des Erdgeschosses ist im rustizierten Stil gehalten. Durch den hohen Stellenwert des Gebäudes war der Erhalt der Originalsubstanz und die Ausrichtung einer langfristigen Renovation an erster Priorität. Am Gebäude wurden bis zur aktuellen Sanierung diverse Renovations-arbeiten durchgeführt.
Mehr Informationen

Stadthaus Winterthur
 

 
 
 

Bianco und Kiesalter
Natursteinarbeiten AG
Stegackerstrasse 4
8409 Winterthur
Tel: 052/ 242 70 71
Fax: 052/ 242 59 52
E-Mail

Bianco und Kiesalter Natursteinarbeiten AG

Hofmeister und Kuster
Natursteinarbeiten AG
St. Gallerstrasse 29
8716 Schmerikon
Tel: 055/ 292 23 26
Fax: 055/ 292 23 27
E-Mail

Hofmeister und Kuster Natursteinarbeiten AG

Bürgin und Kuster
Natursteinarbeiten GmbH
Werner Weber Strasse 3
8630 Rüti
Tel: 055/ 260 27 50
Fax: 055/ 260 27 51
E-Mail

Bürgin und Kuster Natursteinarbeiten GmbH

Bianco und Kiesalter
Natursteinarbeiten AG
Offertbüro / Verwaltung
8057 Zürich
Tel: 044/ 534 44 44
Fax: 052/ 242 59 52
E-Mail

Bianco und Kiesalter Natursteinarbeiten AG
 
 
 
Natursteinarbeiten AG